Vor einiger Zeit habe ich mich in ein Schnittmuster für ein Schößchentop verguckt, das einem Kleidungsstück entsprach, das mir einmal auf einer Reise verloren gegangen ist.

Außerdem habe ich im Nähkasten einen geerbten Spitzenkragen gefunden, der sich, wie ich fand, daran sehr gut machen würde. Leider war in allen möglichen Läden nicht der für das Schnittmuster empfohlene Cloqué-Stoff aufzutreiben, sodass es, nach ersten guten Erfahrungen zum Jerseynähen mit meiner doch eher einfachen Nähmaschine plus Obertransport, am Ende ein ganz normaler dunkelblauer Jersey-Stoff wurde.
Das Schnittmuster von Burda habe ich aus den 1,7 m Stoff am Ende zweimal genäht, einmal genau nach dem Schnitt…

… und noch einmal in einer etwas gerafften und verkürzten Form, die eher meinen vagen Erinnerungen an das verlorene Top entsprach und so den Zuschlag für das Spitzenkrägelchen bekam:

Insgesamt genau richtig für den Herbst.


Und wo wir schon einmal beim Jersey waren, folgte darauf noch ein weiteres Top (ebenfalls nach einem Burda-Schnitt) mit Streifen und Kakteen:
Nicht unbedingt photogen, aber alltagstauglich und damit passend zur Coronazeit. Ohnehin gibt es ja keine Stoffreste mehr, nur noch Maskenmaterialien… 😉

Als kleinen Lichtblick möchte ich aber noch den Siebdruck-Kurs erwähnen, den ich im September in Erfurt besucht habe, im Atelier von Britta Schatton auf der malerischen Krämerbrücke.



Für mich war es die allererste Berührung mit dieser Drucktechnik und mit Stoffdrucken insgesamt, aber Britta hat sich viel Zeit genommen, alles wunderbar rübergebracht, und nach zwei Tagen kam ich stolz wie Oskar mit Fischen und Gingkoblättern auf Seide wieder raus.
Das war der Näh-Herbst bis jetzt. Die Stoffpläne-Kiste ist aber immer noch gut gefüllt. Lockdown hin oder her, Nähen geht immer 😉
Viele herbstliche Grüße
Eure Eva
Verlinkt beim Me Made Mittwoch – hier weiterschmökern!
Oh wie schön! Das Schößchentop sieht wundervoll aus. Klasse passform und sehr akkurat genäht. Toll der Spitzenkragen dazu – das ist wirklich ein besonders schönes Outfit! LG Kuestensocke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank!! ❤
Gefällt mirGefällt mir
Ach, ich habe auch noch so einen gehäkelten alten Kragen irgendwo im Schrank, was für eine tolle Idee ihn auf ein schlichtes Teil zu nähen, gefällt mir ausnehmend gut. lg Anja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Anja!! Genau, solche „Schätzchen“ sollte man verwenden, wenn sich eine Gelegenheit ergibt 😀
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja ein zauberschönes Teilchen. Gleich war es mir bei den MMM-Vorschaubildchen aufgefallen! Der Kragen gibt dem schlichten Oberteil so einen leichten Vintage-Touch – das mag ich sehr.Viel Spaß beim Ausführen.
LG Ina
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Ina, vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Haha, genau, ein bisschen Vintage… 🙂 Liebe Grüße von Eva! ❤
Gefällt mirGefällt mir