[Unbeauftragte Werbung – Produktnennung] Spätestens, wenn man mit der noch etwas missglückten ersten Strickmütze oder der selbstgenähten lila Latzhose die Straße runtergewandert ist, hat man in der Nachbarschaft einen gewissen Ruf weg…

… der aber auch seine guten Seiten hat. Zum Beispiel hat mir eine nette ältere Dame aus der Nachbarstraße vor einigen Wochen neben einem ganzen Stapel Burda-Heften aus den 80ern und 90ern einen Wintermantel aus Webpelz geschenkt, zum Auftrennen, wie sie sagte.
Webpelz Echt Lama. 🦙🦙🦙
An den Säumen war er durchs viele Tragen schon etwas abgewetzt, aber der Pelz war ansonsten in top Zustand, ein richtiges kleines Prachtstück. Also habe ich den Mantel aufgetrennt und nach einem Burda-Schnittmuster (mit dem poetischen Namen #108B 12/18) einen neuen genäht.

Für die Füllung musste ein Baumwollstoff aus meiner Sari-Sammlung dran glauben (hier unter der Katze).
Beim Zuschnitt musste ich vor allem bei den Ärmeln ein wenig stückeln, was aber überraschend leicht ging. Solange ich darauf achtete, dass der Strich des Fells bei beiden Teilen in die gleiche Richtung lief und die hellen und dunklen Streifen aufeinander trafen, verschwanden die Nähte wie von Zauberhand, sobald ich die Härchen mit einem Kamm aus der Naht herausgezupft hatte.

Das Futter hat mir auch gut gefallen, bei dem Stoff kamen die tief angesetzten Ärmel noch mehr zur Geltung als beim Fell. Vielleicht nähe ich mir nach dem Schnitt irgendwann nochmal einen Morgenmantel.
Futter und Mantel zusammengesetzt, auf links:
Und hier der fertige Mantel, mit falschrum geknöpftem Revers, weil sich damit die Nahtlinie des alten Lama-Mantels besser kaschieren ließ:
Auch am hinteren Kragen sieht man noch einige alte Nahtlinien, die mich aber nicht besonders stören.

Hier noch ein paar Tragefotos – am ersten Frühlingstag, an dem man wieder trockenen Fußes draußen fotografieren konnte! Juchu!
Aber der Mantel ist wunderbar warm und kuschelig, da kann die nächste Kaltfront ruhig kommen. 🦙🦙🦙
War sonst noch was im Januar und Februar? Ein Paar Socken nach „Dorothy’s Slip Stitch Spiral Knit Socks“-Muster, ein einfaches, aber wirkungsvolles Muster, bei dem sich zwei beliebige Farben Sockengarn reizvoll zu einem Streifenmuster vermischen.
Und ein Besuch in Frankfurt, wo die noch etwas synthetisch wirkende neu gebaute Altstadt durch eine Yarnbombing-Aktion aufgepeppt wurde.
Viele Grüße!
Ey Eva, echt Klasse dein Mantel 🧥😊!
Grüße, deine (Tante) Martina
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank Martina! ❤️ ❤️ Ein schönes Wochenende euch allen! 😄
Gefällt mirGefällt mir
Der Mantel ist ja ein Traum geworden!! Supertoll!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön!! Das Material war einfach super 🙂
Gefällt mirGefällt mir