{Unbeauftragte Werbung durch Produktnennung} Mein neustes Nähstück ist die „button-front blouse“, so genannt, weil es sich um eine missglückte „Button back blouse“ aus meinem Sewing-Bee-Musterbuch handelt.
Sie sollte eigentlich so aussehen…
…aber die Knopfleiste hinten hat mir bei meinem ersten Versuch nicht gefallen. Außerdem war der Stoff zu durchsichtig, um die kleine Paspel gut zur Geltung zu bringen. Also habe ich noch einmal von vorn begonnen und das Muster abgewandelt. Die Knopfleiste wanderte wieder nach vorn und die Paspel flog raus.

Zum Glück hatte ich für meine Experimente ohnehin genug Stoff, da ich die Bluse aus einem 3,5m-Kunstfaser-Sari genäht habe.

Ich liebe es, wenn ein Stück Stoff schon ganz viele verschiedene Muster vereint und man mit diesen dann spielen kann. Zum Beispiel habe ich diesmal ausprobiert, Knöpfe zu beziehen… das habe ich zum ersten Mal gemacht, ging einfacher als gedacht.

Ein bisschen Kopfzerbrechen haben mir die Knopflöcher bereitet, da mein Knopflochfuß mit dem dünnen, faserigen Stoff nicht so leicht fertig wurde und ihn entweder nicht transportierte oder zusammenknüllte. Ich habe mir dann schließlich mit einem Stück Bügelvlies aus der Restekiste zum Auflegen beholfen, um die Knopflöcher sauber nähen zu können. Das überstehende Vlies habe ich am Ende wieder weggeschnippelt.

Und noch ein wunderbares neues Hilfsmittel habe ich jetzt entdeckt: Eine Schneiderpuppe! Eine Freundin meiner Mutter hat sie mir als gebrauchtes Modell vermittelt. Was soll ich sagen… warum habe ich mir so etwas bloß nicht früher angeschafft? An der Puppe anprobieren und feststecken zu können, macht das Leben wirklich viel leichter.

Am Blusenrücken ist mir zu spät aufgefallen, dass das eingerechnete Material für die Knopfleiste der button-back-Bluse beim button-front-Modell überflüssig war. Also wurde daraus eine kleine Falte am Rücken, die mir aber eigentlich auch ganz gut gefällt.


Das Muster für die Button-back-Bluse gibt es wie die anderen Sewing-Bee-Muster zum kostenlosen Download auf der Seite des Verlags oder auf der LoveSewing-Seite. Der Schnitt ist eigentlich selbsterklärend, aber wer nachschlagen möchte, findet die Anleitung dazu im ersten Buch der Sewing-Bee-Reihe (Sew Your Own Wardrobe).

Viele Grüße!
Eure Eva
Verlinkt bei der Linkparty #14 von SewLaLa